Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Philipp Molderings, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    Verena Rodatus / Maria Ellendorff / Gitti Salami, Ethnologisches Museum Berlin
    Berlin, 19.04.2024
  • -
    Von Alina Potempa / Teresa Schenk, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    Veronika Settele / Lisa Hellriegel, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bremen
    Bremen, 20.02.2024 – 21.02.2024
  • -
    Von Linn Marie Eckhof, Geschichte des Mittelalters, Historisches Seminar, Universität Osnabrück
    Christoph Mauntel, Universität Osnabrück; Helmut Puff, University of Michigan
    München, 28.02.2024 – 29.02.2024
  • -
    Von Philipp Räubig, Institut für Katholische Theologie, Technische Universität Dresden
    Gisela Hürlimann / Uwe Fraunholz / Maximilian Gasch, Technische Universität Dresden
    Dresden, 09.11.2023 – 10.11.2023
  • -
    Von Ariane Schmalzriedt, Neu-Ulm
    Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur; Fachbereich Geschichte, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart; SFB 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Weingarten, 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Anja Kruke, Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn
    Ewald Grothe, Archiv des Liberalismus, Gummersbach; Peter Fauck, Landtag Sachsen-Anhalt, Magdeburg
    Leipzig, 25.04.2023 – 26.04.2023
  • -
    Von Ioannis Brigkos / Vasiliki Dimoula / Lida-Maria Dodou / Angelika Hudler / Anna Ransmayr / Konstantinos Sampanis, Universität Wien
    University of Vienna, European Society of Modern Greek Studies (EENS); Austrian Society of Modern Greek Studies (ÖGNS)
    Vienna, 11.09.2023 – 14.09.2023
  • -
    Von Maximilian Görmar, Abteilung Forschungsplanung und Forschungsprojekte, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    Leipzig, 19.09.2023 – 22.09.2023
  • -
    Von Nora Blume, Interdisziplinäres Zentrum für Pietismusforschung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Sebastian Rimestad, Institut für Religionswissenschaft, Universität Leipzig
    Daniel Haas, Universität Hamburg; Stefano Saracino, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Stanislau Paulau, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg u.a.
    Halle (Saale), 27.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Naomi Niemann, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Universität Mannheim
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    Leipzig, 19.09.2023 – 22.09.2023
  • -
    Von Nils Bennemann, Historisches Institut, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Duisburg-Essen
    Jan-Hendryk de Boer /Julia Mariko Jacoby, Universität Duisburg-Essen; Karten Mause / Manon Westphal, Universität Münster; Stefan Zeppenfeld, Ruhr Universität Bochum
    Essen, 21.06.2023 – 23.06.2023
  • -
    Von Susann Winsel, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
    Laura-Elena Keck, Universität Leipzig; Nina Mackert, Universität Leipzig / FernUniversität Hagen; Lisa Weber, FernUniversität Hagen
    Berlin, 25.05.2023 – 26.05.2023
  • -
    Von Polina Ivanova, Faculty of History and Cultural Studies, Justus Liebig University Giessen
    Barbara Henning / Taisiya Leber, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Ani Sargsyan, Universität Hamburg
    Mainz, 13.04.2023 – 14.04.2023
  • -
    Von Sophia Kieß / Clara Springer, Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Universität Zürich
    Wiesneck, 04.05.2023 – 05.05.2023
  • -
    Von Benedikt Stimmer, Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien
    Kerstin Susanne Jobst, Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien; Kerstin von Lingen, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
    Wien, 09.03.2023 – 10.03.2023
  • -
    Von Angela Strauß, Humanities of Nature, Museum für Naturkunde Berlin
    Historisches Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster; Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur
    Görlitz, 03.11.2022 – 04.11.2022
  • -
    Von Maximilian Fügen, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
    Christian Kehrt, TU Braunschweig; Markus Pöhlmann / Frank Reichherzer, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr Potsdam
    digital, 15.04.2021 – 16.04.2021
  • -
    Von Sandra Lang, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    K. Lee Chichester, Humboldt-Universität zu Berlin; Noémie Étienne, Universität Bern; Sarah Csernay / Priska Gisler / Luzia Hürzeler, Hochschule der Künste Bern
    Bern, 15.10.2021 – 16.10.2021
  • -
    Von Anna Michaelis, Universität Duisburg-Essen
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    hybrid (München), 05.10.2021 – 08.10.2021
  • -
    Von Jessica Prenzyna, Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover
    Carlos Haas, Ludwigs-Maximilian-Universität München (LMU); Ricardo Castellón, Universität zu Köln; Historisches Seminar, LMU München; Institut für Zeitgeschichte München – Berlin, Abteilung für Iberische und Lateinamerikanische Geschichte, Historisches Institut, Universität zu Köln u.a.
    hybrid (Berlin), 09.09.2021 – 10.09.2021
Seite 1 (120 Einträge)
Thema
Land